- Das Joint Venture startet am 1. Juli 2025 als strategische Antwort auf Marktherausforderungen und kombiniert die lokale deutsche Nähe mit den globalen Fähigkeiten beider Unternehmen.
- Dieses Joint Venture stärkt die Expansion von Making Science in Mitteleuropa und festigt seine Präsenz auf dem deutschen Markt an der Seite einer der wichtigsten Agenturgruppen des Landes.
- Die neue Einheit wird fortschrittliche Lösungen anbieten, die Performance, Media, KI und Technologie in einer umfassenden Marketingvision verbinden und mit dem traditionellen fragmentierten Ansatz brechen.
Hamburg, 12. Juni 2025. – Making Science, ein globales Beratungsunternehmen, das auf KI-gestützte digitale Beschleunigung und Performance Marketing spezialisiert ist, und Pilot, eine der führenden unabhängigen Agenturgruppen in Deutschland, haben die Gründung eines strategischen Joint Ventures bekannt gegeben, um Innovationen im Bereich des Performance Marketings auf dem deutschen Markt voranzutreiben. Diese Kooperation wird am 1. Juli 2025 in Kraft treten und spiegelt die gemeinsame Vision beider Unternehmen wider, den wachsenden Herausforderungen eines zunehmend komplexen Marktes gemeinsam zu begegnen, sowohl lokal als auch mit den besten globalen Fähigkeiten.
Im Rahmen der Vereinbarung erwirbt Pilot eine Beteiligung von 25 % an Making Science Germany und überträgt sein Suchmaschinenmarketing-Geschäft, um dessen Wachstum zu fördern. Diese Übertragung wird einen spezialisierten und technologisch fortschrittlichen Service konsolidieren und Pilots Fähigkeit, datengesteuerte Performance-Lösungen, künstliche Intelligenz und hochmoderne Analysen anzubieten, erheblich erweitern. Die Kunden von Pilot erhalten außerdem Zugang zu einer breiteren Palette von Dienstleistungen, einschließlich Data Engineering, Measurement und Technologien, die von einem der führenden globalen Partner von Google entwickelt wurden.
Die Allianz stärkt die Position von Making Science als führender globaler Anbieter von Technologie und KI im Marketing, ein wichtiger Schritt in seiner internationalen Expansionsstrategie. Durch diese Zusammenarbeit erweitert das Unternehmen seine Reichweite in Europa erheblich und präsentiert seine technologischen Fähigkeiten einem ständig wachsenden Kundenstamm.
„Dieses strategische Joint Venture mit Pilot in Deutschland markiert einen bedeutenden Schritt in der globalen Expansion von Making Science und verstärkt unser Engagement, modernste Technologie und Expertise im Bereich der auf Marketing angewandten KI bereitzustellen“, sagte José Antonio Martínez Aguilar, Gründer und Global CEO von Making Science. „Durch die Kombination unserer Stärken schaffen wir eine starke Kraft, um außergewöhnliche Ergebnisse für die Kunden von Pilot zu erzielen und gleichzeitig unsere Expertise in einem der größten Werbemärkte Europas zu erweitern, mit über 27 Millionen Dollar Investitionen bis 2024.“
Die neue Einheit integriert die Medienkompetenz und das tiefe Wissen von Pilot über den deutschen Markt mit dem breiten technologischen Angebot von Making Science, das auf künstlicher Intelligenz und fortschrittlichen Datenanalyse-Tools basiert. Ab dem 1. Juli 2025 wird Pilot sein Suchmarketinggeschäft an dieses neue Unternehmen auslagern, wodurch es seinen Kunden einen umfassenden, synergetischen und hochspezialisierten Service anbieten kann.
„Mit State-of-the-Art-Tools und der engen Nähe zu digitalen Plattformen ist Making Science für uns der ideale Marketingpartner: Wir als Pilot bringen unsere Marktexpertise und die Mittel ein, um die bestmögliche Kundenbetreuung zu gewährleisten“, erklärt Kristian Meinken, CEO der Pilot Agenturgruppe, zum neuen Joint Venture mit Making Science Germany. „Über Local Planet haben wir uns seit mehreren Jahren kennengelernt und schätzen gelernt, und unser „Pilot Ignite“-Brandformance-Angebot, das wir vor zwei Jahren eingeführt haben, wird unverändert fortgeführt.“
Diese Vereinbarung wird auch ein Katalysator für die Entwicklung neuer Lösungen sein, die Brandformance, Technologie und Strategie integrieren, die Fähigkeiten beider Unternehmen kombinieren und kontinuierliche Innovation fördern.
„Bei Making Science konzentrieren wir uns stets darauf, unseren Kunden die bestmöglichen Tools und Fachkenntnisse zur Verfügung zu stellen. Dieses Joint Venture mit Pilot in Deutschland wird den Pilot-Kunden direkten Zugang zu unseren Technologie-, Adtech- und Martech-Lösungen ermöglichen“, ergänzt Nick Waters, CEO für UK, Nord- und Mitteleuropa bei Making Science.
Über Pilot
Pilot ist eine der größten unabhängigen, inhabergeführten Agenturgruppen Deutschlands. Ursprünglich als klassische und digitale Mediaagentur gestartet, ist Pilot heute ein Full-Service-Anbieter für effektive Markenkommunikation. Über 550 Experten aus verschiedenen Kompetenzbereichen arbeiten integriert in den Büros in Hamburg, München, Berlin, Stuttgart, Nürnberg, Mainz und Zürich zusammen. So schafft Pilot innovative Kommunikationslösungen, die es Marken ermöglichen, ihre Zielgruppen in der modernen Marketing- und Medienlandschaft erfolgreich zu erreichen und eine größere, messbare Wirkung zu erzielen. Pilot ist Gründungsmitglied des globalen Agenturnetzwerks Local Planet. Zu den Kunden von Pilot gehören bekannte nationale und internationale Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen, wie 1&1, BORA, CEWE, Dr. Oetker, GetYourGuide, Klosterfrau, OBI und Techniker Krankenkasse.
Über Making Science
Making Science ist ein globales Beratungsunternehmen, das sich auf KI-gestützte digitale Beschleunigung und Performance Marketing spezialisiert hat und derzeit über 1.200 Mitarbeiter beschäftigt, mit Präsenz und technologischer Entwicklung in 15 Märkten: Spanien, Portugal, Mexiko, Kolumbien, Frankreich, Italien, Vereinigtes Königreich, Irland, Schweden, Dänemark, Norwegen, Finnland, Deutschland, Georgien und USA. Als Beratungspartner von Local Planet, dem größten globalen Netzwerk unabhängiger Mediaagenturen, entwickelt Making Science Technologielösungen und bietet digitale Marketing-, Adtech- und Martech-Services, Cloud-Technologien und -Software sowie Cybersicherheit weltweit über Delivery Hubs an, die die Schaffung von Arbeitsplätzen und die Verfügbarkeit hochqualifizierter technologischer Talente fördern.
Making Science besteht aus 4 Geschäftsbereichen: die Global Digital Agency mit Technologie, mit 360°-Digitalwerbedienstleistungen, die strategische Planung, Kreativität, Daten und Technologie integrieren; RAISING, die Technologieabteilung, die Geschäftserfahrung mit Data Science kombiniert, um fortschrittliche Lösungen basierend auf KI im Marketing anzubieten; die Cloud-, Software- und Cybersicherheitsabteilung, mit einem Team von mehr als 400 Ingenieuren und Datenwissenschaftlern für die Entwicklung von Cloud-basierten Lösungen und einem spezialisierten Cybersicherheitsteam; und der Investmentbereich von Making Science, mit Ventis und TMQ, als Diversifizierung des Geschäfts und Implementierung der Fähigkeiten aller Making Science-Bereiche.
Mit RAISING, der Technologieabteilung, positioniert sich das Unternehmen als weltweit führend in der digitalen Transformation und maximiert dank seiner technologischen Lösungen ad-machina, Trust Generative AI und Gauss AI die Geschäftsergebnisse von Marken mit künstlicher Intelligenz.
Darüber hinaus beteiligt sich das Unternehmen an verschiedenen ESG-Initiativen, insbesondere am Climate Pledge, dem Global Compact der Vereinten Nationen und der Pledge1%-Initiative, die gemeinnützige Organisationen in ihrer Gemeinschaft mit einem starken Engagement für die Schaffung positiver Auswirkungen auf die Gesellschaft unterstützt.